norelem fixiert – 03000
Federnde Druckstücke
Kugelschnäpper, Magnetverschluss
Anschläge
Arretierbolzen
Sperrriegel, Verschlussriegel
Aufnahmebolzen
Positionierelemente und Systeme
Zentrierspanner, Spanndorne, Formspanner
Kugelsperrbolzen
Zubehör für Arretierbolzen, Sperrriegel und Kugelsperrbolzen
Parallelunterlagen und Systeme
Nutensteine zum Positionieren
Zylinderstifte, Passfedern, Abziehwerkzeug
Federnde Seitendruckstücke
Federnde Druckstücke
Mit 47 Produktfamilien ist diese Kategorie die Größte des Normteil Systems 03000. Sie beinhaltet neben federnden Druckstücken passende Montageschlüssel, Raststücke und Federhülsen.
Federnde Druckstücke dienen als An- oder Abdruckstifte und werden am häufigsten im Maschinen- und Werkzeugbau eingesetzt. Im Produktionsalltag gehören sie zu den am häufigsten verwendeten Normteilen, wenn es um die schnelle Fixierung, Indexierung oder Positionierung eines Elements geht.
Neben den Standardausführungen
- Federnde Druckstücke mit Schlitz
- Federnde Druckstücke mit Innensechskantöffnung
beinhaltet das Sortiment auch federnde Druckstücke mit
Kugelschnäpper, Magnetverschluss
Beim Magnetverschluss werden zwei magnetische Teile verwendet, um den Verschluss zu schließen. Bei dieser Art Verschluss wird mit einem magnetischen System gearbeitet, während bei Kugelschnäppern ein mechanisches System genutzt wird. Hierbei wird die Kugel in eine Kugelmulde eingeführt und schließt dadurch den Verschluss. Während Magnetverschlüsse einfacher zu bedienen sind, haben Kugelschnäpper in der Regel eine längere Haltbarkeit. | |
Neben Magnetverschlüssen und Kugelschnäppern beinhaltet das Sortiment von norelem auch Zubehör wie Befestigungswinkel, Doppelkugelschnäpper und Distanzstücke. Mit Hilfe des Distanzstücks kann zum Beispiel der Abstand des Kugelschnäppers erhöht werden. |
Ob im Bauwesen, in der Maschinenbauindustrie oder in der Montage, Anschläge dienen in den verschiedensten Bereichen als Positionierungshilfe von Arbeitsstücken. Anschläge können auch zur Erzeugung einer linearen Bewegung oder einer gleichmäßigen Kraftübertragung verwendet werden. Das Sortiment von norelem beinhaltet neben Anschlägen auch 5D-Werkstückanschläge, Anschlagschrauben und einen verschiebbaren Klemmanschlag für Nutprofile.
Arretierbolzen
Arretierbolzen, auch als Rastbolzen bekannt, werden zum Arretieren von beweglichen Maschinenelementen eingesetzt. Anwendung finden sie beispielsweise im Maschinenbau, wo sie für das Sichern von Schwenk- und Drehvorrichtungen verwendet werden.
norelem bietet ein umfassendes Sortiment mit Arretierbolzen in verschiedenen Stiftlängen und Bolzendurchmessern. Durch eine große Auswahl an Materialien des Grundkörpers findet sich immer das richtige Produkt für Ihr Unternehmen.
Bei der Arbeit mit hohen Temperaturen sollte auf einen Arretierbolzen mit Edelstahlgriff, anstatt auf einen mit Kunststoffkopf zurückgegriffen werden.
Außerdem eignen sich Edelstahlbolzen am besten für den Einsatz im Außenbereich, da sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen.
Sperrriegel, Verschlussriegel
Das norelem Sortiment im Bereich Sperrriegel und Verschlussriegel beinhaltet verschiedene Schließvorrichtungen. | |
Das Material der Grundkörper ist wählbar und in teilt sich in folgende Werkstoffe:
Neben einfachen Sperrriegeln befinden sich auch Schließbleche unter den Produktfamilien. Sie können einfach an der Anwendung befestigt werden und sind leicht austauschbar. |
Aufnahmebolzen
Aufnahmebolzen von norelem sind in vielfältigen Ausführungen verfügbar.
Man unterscheidet die Ausführungen durch die Aufnahme- bzw. Auflagefläche und das Material.
Die im Sortiment enthaltenen Bolzen sind entweder abziehbar oder es handelt sich um Aufnahmebolzen mit Kugelansatz. Abziehbare Aufnahmebolzen lassen sich mithilfe eines Abziehwerkzeuges leicht herausnehmen. Aufnahmebolzen mit Kugelansatz erleichtern hingegen den Fügevorgang, da sie fügegerecht gestaltet sind. Die Klemmneigung, auch Schubladeneffekt genannt wird durch schräges Aufsetzen des Fügeteils hervorgerufen. Sie wird durch den Kugelansatz und die sich anschließende Fügeschräge minimiert.
Positionierelemente und Systeme
Eine gute Möglichkeit, um das Produkt Ihrer Wahl in der Produktfamilie „Positionierungselemente und Systeme“ zu finden, bietet das Filtern nach der Oberfläche des Grundkörpers.
Folgende Grundkörper sind im Sortiment verfügbar:
- Brüniert
- Gehärtet, geschliffen und brüniert
- Gehärtet und brüniert
- Vernickelt
Während Zentrierbolzen zur Zentrierung von Vorrichtungen auf Paletten eingesetzt werden, verschließen Schutzstopfen Rasterbohrungen zum Schutz vor Spänen und Staub. Wenn ohne Kühlmittel zerspant wird, bieten sich am besten Schutzstopfen aus Aluminium an.
Weitere Produktfamilien dieser Kategorie können mit dem Überbegriff Buchsen zusammengefasst werden. Buchsen ähneln dünnen Rohren und werden häufig im Maschinenbau eingesetzt. Sie können dazu beitragen, die Effizienz zu verbessern und die Lautstärke der Arbeit zu minimieren.
Zum Überbegriff Buchsen gehören:
Zentrierspanner, Spanndorne, Formspanner
Zentrierspanner werden zum optimalen Spannen und Zentrieren von Werkstücken auf Montageplatten verwendet und zählen deshalb zu den mechanischen Spannelementen. | |
Es wird zentrische Spannung genutzt, um das Werkstück mit einer hohen Wiederholungsgenauigkeit und ohne Verzug mittig auszurichten. Norelem bietet Zentrierspanner mit Kugeln oder Sechskant an. Die Produktfamilie „Spanndorne“ gehört ebenfalls zu den Spannelementen und kommt in der Fertigungstechnik zum Einsatz. norelem Spanndorne eignen sich zum raschen Fixieren von Werkstücken. Die Betätigung des Spanndorns kann entweder von Hand mithilfe einer Spannmutter und Spannschraube erfolgen oder auf pneumatische Art in Form eines Spannzylinders. | |
Die Spannzange von norelem bietet sich hervorragend für das Spannen von Außenkonturen an. Das Sortiment bietet Zangen für Außenspannung, aber auch für Innenspannung an. Der Mechanismus beider Spannzangen ermöglicht ein sicheres Spannen des Werkstücks. |
Der Kugelsperrbolzen setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen: dem Griff inklusive Druckknopf, einem Bolzen und Kugeln.
Man bezeichnet den Kugelsperrbolzen auch als selbstsichernden Bolzen, denn der Druckknopf ist mit einer Federmechanik ausgestattet. Er sorgt für die Entriegelung des Bolzens, indem sich die Kugeln nach innen ziehen. Wird der Knopf losgelassen, verriegelt sich der Bolzen durch das Ausfahren der Kugeln automatisch.
norelem führt Kugelsperrbolzen mit unterschiedlichen Griffformen, sowie in Stahl-, Edelstahl und Kunststoffausführungen.
Durch die hohe Belastbarkeit des Bolzens kann er in vielen Bereichen eingesetzt werden. Besonders die Edelstahlausführungen sorgen für erhöhte Belastbarkeit mit dem Schutz vor Verschleiß und Korrosion.
Ein weiterer Weg, Bauteile und Werkstücke einfach und schnell zu verbinden, ist die Nutzung eines Steckbolzen. Vor allem der Steckbolzen mit Axialsicherung arbeitet zuverlässig und mit hoher Präzision. Die Axialsicherung des Steckbolzen verhindert, dass er sich aus seiner Position bewegt. Der Steckbolzen mit Axialsicherung wird häufig in Maschinen verwendet, bei denen es zu viel Vibration kommt. Hier ist eine Sicherung besonders wichtig, da die Vibration sonst zu lockeren Verbindungselementen führen kann.
Zubehör für Arretierbolzen, Sperrriegel und Kugelsperrbolzen
Diese Produktfamilie enthält neben verschiedenen Ausfertigungen von Buchsen (konisch und zylindrisch) folgendes Zubehör:
- Schlüsselringe
Passen zu Halteseilen mit Öse, Kugelsperrbolzen, Steckbolzen und Arretierbolzen
- Distanzringe
Eignen sich zur Anpassung von Gewindelängen der Arretierbolzen an die erforderliche Einschraublänge (Wandstärke) der Anwendung
- Haltestücke
Stellen eine Montagehilfe für Sperrriegel dar und erweitern deren Anwendungsbereich
- Sicherungsband
Zeichnet sich durch seine hohe Bruchdehnung und die gute Rückprallelastizität aus
Parallelunterlagen und Systeme
Parallelunterlagen unterstützen das Spannen und Positionieren von diversen Werkstücken. Angewendet werden Parallelunterlagen beim Messen, Anreißen, Schleifen oder Fräsen. In Verbindung mit Spannwerkzeugen trägt ein Parallelunterlagen-Satz zur winkelgenauen Bearbeitung von Arbeitsstücken bei.
Während Parallelstücke nach DIN 6346 in Verbindung mit einem Messgerät zur Verbesserung der Genauigkeit von Werkzeugen oder Maschinen verwendet werden, setzt man Positionswinkel zur Bestimmung der Lage eines Objektes ein.
Ein Positionswinkel kann die Winkelposition eines Teils in Bezug auf ein anderes bestimmen, was bei der Montage von Maschinen oder bei der Konstruktion von mechanischen Systemen sehr nützlich sein kann.
Nutensteine zum Positionieren
Nutenführungssteine werden zum schnellen und genauen Positionieren von Vorrichtungselementen verwendet. Sie sind in zwei Ausführungen erhältlich, wodurch der Nutenführungsstein für zwei unterschiedliche Nutenbreiten verwendet werden kann. Neben dem Nutenführungssteinen beinhaltet diese Kategorie diese weiteren Produkte:
|
Zylinderstifte, Passfedern, Abziehwerkzeug
Zylinderstifte mit Innengewinde werden überwiegend in Sacklöchern verwendet. Die abgeschliffene Fläche der Zylinderstifte verhindert eine Luftkompression. Passfedern hingegen dienen der Kraftübertragung von Wellen auf die Nabe und werden häufig bei einseitig wirkenden Drehmomenten eingesetzt. Abmessung und Form der Passfedern werden durch die DIN 6885 festgelegt. Passfedern übertragen ihre Kräfte seitlich und zählen deshalb zu den formschlüssigen Verbindungen. Des Weiteren bietet norelem in dieser Kategorie Spannstifte an. Der Spannstift kann durch seine Form leicht mit einem Hammer oder über eine automatische Bestückung in die Bohrung gebaut werden. |
Federnde Seitendruckstücke
Federnde Seitendruckstücke dürfen im norelem Normteilsystem nicht fehlen. Durch ihre universelle Anwendbarkeit findet man sie in Bereichen wie dem Bohren, Schweißen oder Gravieren. Im Gegensatz zum herkömmlichen federnden Druckstück wirkt sich die Kraft beim federnden Seitendruckstück seitlich auf das Druckstück aus. Sie werden deshalb zum Positionieren und Spannen sowie zum Halten und Befestigen von Werkstücken und Bauteilen eingesetzt.
Norelem bietet folgende Auswahl an federnden Seitendruckstücken: