text.skipToContent text.skipToNavigation
DE
Choose your Language

Kugelsperrbolzen

Einträge / Seite
24 von 33 Einträgen
  • Einträge / Seite
    24 von 33 Einträgen

    Kugelsperrbolzen

    Lösung auf Knopfdruck:
    Mit Kugelsperrbolzen von norelem fixieren und verbinden Sie Bauteile oder Werkstücke auf eine schnelle und einfache Art und Weise.

    Mithilfe eines Druckknopfes am Kopf des Bolzens wird die Kugelsperre gelöst, sodass die zu verbindenden Teile abgesteckt werden können. Wird der federnde Druckknopf wieder losgelassen, verriegeln die Kugeln automatisch und stellen eine unlösbare Verbindung von zwei Bauteilen her. Aufgrund dieser Funktionsweise werden sie als „Kugelsperrbolzen selbstsichernd“ bezeichnet.

    Kugelsperrbolzen kommen im Maschinenbau hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn Verbindungs- und Sicherungselemente beispielsweise bei Vorrichtungen, Montagerahmen oder Lochplatten verwendet werden. Auch in der Luft- und Raumfahrt, Elektroindustrie sowie im Apparate- und Gerätebau werden Kugelsperrbolzen eingesetzt, um ein schnelles Sichern von Maschinenelementen zu gewährleisten. Außerdem führt der Einsatz eines Kugelsperrbolzens zu einer Verringerung der Rüstzeit und ist daher ideal für Verbindungen geeignet, die sich wie zum Beispiel bei austauschbaren Lagerbolzen häufig wiederholen.

    Die Produktpalette von norelem umfasst Kugelsperrbolzen in verschiedenen Ausführungen. Zum einen kann zwischen zwei Griffvarianten, dem L-Griff und dem T-Griff gewählt werden. Zum anderen bietet norelem neben der Standardausführung (Thermoplast) eine Edelstahl-Ausführung an, bei der zusätzlich zu den Stahlteilen, der Griff und der Druckknopf komplett aus Edelstahl gefertigt sind.