{"product":{"productId":"agid.32325","price":281.79,"name":"GEWINDETRAGBOLZEN, M. DREHB. SCHÄKEL,D1=M10, F1=3,9, STAHLMANGAN-PHOSPHATIERT"},"currency":"EUR"}
Gewindetragbolzen
mit drehbarem Schäkel
Stahl
mangan-phosphatiert
- Schnelles und einfaches Tragelement mit beweglichem und drehbarem Schäkel
- Mithilfe des Druckknopfes können die Kugeln entriegelt werden
- Verriegelung der Kugeln durch Loslassen des Druckknopfes
- Korrosionsgeschützt
- TÜV geprüft
Verkaufseinheit
281,79 €
zzgl. MwSt.
Ihrem Warenkorb hinzugefügt
Benennung
Gewindetragbolzen
Ausführung 1
mit drehbarem Schäkel
Material
Grundkörper
Stahl
Oberfläche
Grundkörper
mangan-phosphatiert
D1=Gewinde
M10
L1=Schaftlänge
14
Anzieh-
drehmoment
max. Nm
2
D2
8,35
D4
33,5
D5
38
D6
20
F1
kN
3,9
F2
kN
1,5
F3
kN
1,5
L10
10
L2
20
L3
25,7
L4
54,9
L5
42,5
L6
46
L7
68
L8
123,7
L9
38
RoHS
true
UNSPSC Code
27111702
Beschreibung
Werkstoff
Bolzen Vergütungsstahl, vergütet.
Schäkel Vergütungsstahl, vergütet.
Gewindeelement Edelstahl 1.4542.
Druckknopf Aluminium.
Feder Edelstahl.
Ausführung
Bolzen manganphosphatiert.
Schäkel manganphosphatiert.
Gewindeelement ausscheidungsgehärtet.
Druckknopf orange eloxiert.
Schäkel manganphosphatiert.
Gewindeelement ausscheidungsgehärtet.
Druckknopf orange eloxiert.
Hinweis
Gewindetragbolzen werden als schnelles und einfaches Tragelement mit beweglichem und drehbarem Schäkel eingesetzt.
Durch Drücken des Druckknopfes können die Gewindesegmente entriegelt werden und der Gewindetragbolzen kann in die Gewindebohrung eingeführt oder daraus entnommen werden. Wird der Druckknopf losgelassen, verriegeln die Gewindesegmente sicher. Das zeitaufwändige Ein- und Ausschrauben wie z. B. bei einer Ringschraube entfällt somit.
Der schwenkbare und drehbare Schäkel richtet sich beim Anheben immer in Zugrichtung aus, ohne dass sich der Bolzen dreht. Der Sicherungssteg im Schäkel schützt den Druckknopf vor unbeabsichtigtem Lösen unter geradem Zug.
Voraussetzung für den Einsatz ist eine lehrenhaltige Gewindebohrung bei entsprechender Werkstofffestigkeit.
Jedem Gewindetragbolzen ist eine ausführliche Betriebsanleitung beigefügt.
Korrosionsgeschützt.
TÜV geprüft.
Die Angaben X min., F1, F2 und F3 sind nach DIN EN 13155 geprüft und die Prüflast entspricht der 3-fachen Nominallast.
Durch Drücken des Druckknopfes können die Gewindesegmente entriegelt werden und der Gewindetragbolzen kann in die Gewindebohrung eingeführt oder daraus entnommen werden. Wird der Druckknopf losgelassen, verriegeln die Gewindesegmente sicher. Das zeitaufwändige Ein- und Ausschrauben wie z. B. bei einer Ringschraube entfällt somit.
Der schwenkbare und drehbare Schäkel richtet sich beim Anheben immer in Zugrichtung aus, ohne dass sich der Bolzen dreht. Der Sicherungssteg im Schäkel schützt den Druckknopf vor unbeabsichtigtem Lösen unter geradem Zug.
Voraussetzung für den Einsatz ist eine lehrenhaltige Gewindebohrung bei entsprechender Werkstofffestigkeit.
Jedem Gewindetragbolzen ist eine ausführliche Betriebsanleitung beigefügt.
Korrosionsgeschützt.
TÜV geprüft.
Die Angaben X min., F1, F2 und F3 sind nach DIN EN 13155 geprüft und die Prüflast entspricht der 3-fachen Nominallast.
Temperaturbereich
max. +250 °C.
Gewindegröße M24: ab 150 °C lineare Abnahme der Belastbarkeit um 23%.
Gewindegröße M24: ab 150 °C lineare Abnahme der Belastbarkeit um 23%.
Montage
Montage:
1. Knopf eindrücken und gedrückt halten.
2. Gewindetragbolzen einstecken.
3. Knopf loslassen (Der Knopf muss sich wieder in Ausgangsstellung befinden).
4. Gewindetragbolzen von Hand andrehen, bis er vollflächig auf der Auflagefläche aufliegt.
5. Es muss sichergestellt sein, dass die Gewindesegmente im Aufnahmegewinde eingerastet sind.
Demontage:
1. Gewindetragbolzen ca. eine viertel Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen.
2. Knopf eindrücken und gedrückt halten.
3. Gewindetragbolzen herausziehen.
4. Knopf loslassen.
1. Knopf eindrücken und gedrückt halten.
2. Gewindetragbolzen einstecken.
3. Knopf loslassen (Der Knopf muss sich wieder in Ausgangsstellung befinden).
4. Gewindetragbolzen von Hand andrehen, bis er vollflächig auf der Auflagefläche aufliegt.
5. Es muss sichergestellt sein, dass die Gewindesegmente im Aufnahmegewinde eingerastet sind.
Demontage:
1. Gewindetragbolzen ca. eine viertel Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn aufdrehen.
2. Knopf eindrücken und gedrückt halten.
3. Gewindetragbolzen herausziehen.
4. Knopf loslassen.
Wichtiger Hinweis zum Download von CAD-Modellen
Um unsere CAD-Modelle herunter laden zu können, müssen Sie sich vorher einloggen. Sollten Sie noch kein Konto angelegt haben, registrieren Sie sich bitte unter „Mein Konto“ (rechte Bildschirmseite) und folgen Sie den Anweisungen.