Kreuztisch
kurze Ausführung
Aluminium
- Zum unkomplizierten Aufbau von Kreuztischen
- Zum Verstellen kein Lösen und Klemmen der Spindel erforderlich
- Axialspiel spielfrei
- Spindel selbsthemmend
- Baukastenprinzip bietet unkomplizierte Kombinationsmöglichkeiten
Verkaufseinheit
346,17 €
zzgl. MwSt.
Ihrem Warenkorb hinzugefügt
Benennung
Kreuztisch
Form
A
Ausführung 1
kurze Ausführung
Ausführung 2
mit Positionsanzeiger
Material Grundkörper
Aluminium
B=Breite
46
H=Höhe
18
L=Länge
134,5
S=Hub
14
B1
36
B2
21
D
26
D1
23
D2
M6x1
D3
8
D4
M4
D5
4
F1 (N)
200
F2 (N)
200
F3 (N)
X = 39 (50)
H1
14
H2
27
H3
23
H4
14
L1
80
L2
46
L3
75
L4
20
L5
2
Mx (Nm)
1,9
My (Nm)
0,9
Mz (Nm)
1,9
Beschreibung
Werkstoff
Lagerbock und Schlitten Aluminium-Legierung, eloxiert.
Führungssäulen Edelstahl, geschliffen.
Spindel Edelstahl, gerolltes Gewinde.
Führung Gleitlager, wartungsfrei.
Positionsanzeiger Kunststoff.
Führungssäulen Edelstahl, geschliffen.
Spindel Edelstahl, gerolltes Gewinde.
Führung Gleitlager, wartungsfrei.
Positionsanzeiger Kunststoff.
Ausführung
Radialspiel der Führung kleiner 0,02 mm. Axialspiel spielfrei. Spindel selbsthemmend, zusätzlich klemmbar.
Hinweis
Durch die nahezu spielfreien Führungen und die absolut spielfreie Spindel, ist zum Verstellen kein Lösen und Klemmen der Spindel erforderlich.
Digitaler Positionsanzeiger mit 0,1 mm Anzeigegenauigkeit, Zahlen aufsteigend bei Rechtsdrehung. Der Anzeigewert des Positionsanzeigers kann durch Drehen des Mitnehmerrings werkzeuglos eingestellt werden. Die Einbaulage des Positionsanzeigers kann mittels einer Schraube in 4 Stellungen fixiert werden.
Der Kreuztisch kann im Baukastenprinzip in seiner jeweiligen Baugröße unkompliziert mit Positioniertischen, Hubtischen und weiterem Zubehör kombiniert werden.
Digitaler Positionsanzeiger mit 0,1 mm Anzeigegenauigkeit, Zahlen aufsteigend bei Rechtsdrehung. Der Anzeigewert des Positionsanzeigers kann durch Drehen des Mitnehmerrings werkzeuglos eingestellt werden. Die Einbaulage des Positionsanzeigers kann mittels einer Schraube in 4 Stellungen fixiert werden.
Der Kreuztisch kann im Baukastenprinzip in seiner jeweiligen Baugröße unkompliziert mit Positioniertischen, Hubtischen und weiterem Zubehör kombiniert werden.
Zeichnungshinweis
Einbaulage des Positionsanzeigers:
a) oben (Standard)
b) rechts
c) unten
d) links
a) oben (Standard)
b) rechts
c) unten
d) links
Wichtiger Hinweis zum Download von CAD-Modellen
Um unsere CAD-Modelle herunter laden zu können, müssen Sie sich vorher einloggen. Sollten Sie noch kein Konto angelegt haben, registrieren Sie sich bitte unter „Mein Konto“ (rechte Bildschirmseite) und folgen Sie den Anweisungen.