Fahrende Bierkiste mit Normteilen von norelem
Im Rahmen einer Studienarbeit konstruierten Absolventen des Studiengangs Maschinenbau/ Schwerpunkt Produktionstechnik an der DHBW Stuttgart ein ganz besonderes Gefährt: einen fahrbaren „Bierkasten“. Um Kosten zu sparen, wurde auf Zeichnungsteile weitgehend verzichtet, stattdessen sollten standardisierte und genormte Komponenten eingesetzt werden. Bei der Suche nach den notwendigen Normteilen war das Team auf norelem gestoßen. Auf der AMB wies dann der Leiter der norelem Academy, Martin Ahner, auf die Möglichkeit des Sponsorings hin, und so wurden beim Projekt zahlreiche norelem Bauteile verwendet.
Der Motor treibt über eine Kette eine Welle an. Diese Welle überträgt ihre Kraft mithilfe von Spannsätzen auf die Räder und die Nabe der Bandbremse. Rillenkugellager sorgen dafür, dass die Welle stabil geführt wird und die Radial- und Axialkräfte gut aufgenommen werden. Die Spannlagerböcke halten alles in der richtigen Position.